Keine Angst vor Ingwer! Bei diesem Rezept verarbeiten wir ein großes Stück davon. Doch, gehackt und gebraten verfliegt ein Großteil der Schärfe, stattdessen sorgt Ingwer für einen fruchtigen, interessanten Touch und boostert gleichzeitig Dein Immunsystem.
Zutaten für 4 Portionen
- 500 g Rinderhack
- ca. 50 g Ingwer
- 1 kleine Zwiebel
- 4 Knoblauchzehen
- 1 große Süßkartoffel
- 1 große Kartoffel
- 2 Möhren
- 2 rote Spitzpaprika
- 4 Tomaten
- 4 EL Olivenöl
- 1 TL Pfiffikus Gemüsebrühe
- Kräutersalz
- schwarzer Pfeffer, Curry, Paprikapulver
Zubereitung
1. Kartoffel schälen, beides in mundgerechte Stücke schneiden. Möhren schälen und in Stifte schneiden. Paprika und Tomaten waschen und putzen. Paprika in Streifen, Tomaten in Viertel schneiden.
2. Die Hälfte vom Öl in einer großen Pfanne oder einem Wok erhitzen, zunächst das Hack darin krümelig braun anbraten. Dabei nicht zu viel Rühren, sondern das Hack in Fleckerln in die Pfanne drücken. Herausnehmen und beiseitestellen.
3. Jetzt das restliche Öl erhitzen und das Gemüse unter Rühren darin andünsten. Zuerst die Möhren, Ingwer, Knoblauch und Zwiebeln. Dann gibst du die Paprika und Kartoffel dazu. Zum Schluss Süßkartoffel und Tomaten.
4. Brühe darauf streuen und mit 100 bis 200 ml Wasser ablöschen. Mit Salz, Pfeffer, Curry und Paprika kräftig würzen und zugedeckt ca. 10 Minuten erhitzen.
5. Jetzt das Hack wieder zufügen und weitere 5 Minuten bei offenem Deckel erhitzen. Abschmecken und auf tiefen Tellern servieren. Wer mag, kann noch frische Kresse darauf schneiden.
Vegane Alternative
Du möchtest dieses Rezept lieber rein pflanzlich zubereiten? Ersetze das Rinderhack durch eingeweichtes und gebratenes Sojahack.
Checke Deinen Vorrat
- Kräutersalz, Pfeffer, Curry, Paprika
- Olivenöl
- Gemüsebrühe (Pfiffikus Bio-Brühe)
- Knoblauch, Zwiebeln
- Kartoffeln
Dein Einkaufszettel
- 500 g Rinderhack
- 1 großes Stück Ingwer
- 1 große Süßkartoffel
- 2 Möhren
- 2 rote Spitzpaprika
- 4 Tomaten