Dieser herbstliche Salat ist mehr als eine Vorspeise. Dafür sorgen sättigende Linsen und Blauschimmelkäse. Die bunte Gemüsemischung versorgt Dich mit Vitaminen und Mineralstoffen und noch besser: Mit einer Vielzahl sekundärer Pflanzenstoffe.
Zutaten für 4 Portionen
- 500 g Schwarzwurzeln
- Zitronensaft
- 2 Minirömersalate
- 1 rote Paprika
- 12 Cherrytomaten
- 1 reife Avocado
- 200 g Linsen (gegart, abgetropft)
- 150 g Blauschimmelkäse (z.B. St. Agur, Gorgonzola)
- 4 EL Olivenöl
- 3 EL heller Balsamicoessig
- 4 EL Apfelsaft
- 1 TL Senf
- Kräutersalz
- schwarzer Pfeffer
- Leinöl mit DHA und EPA
Zubereitung
1. Schwarzwurzeln waschen, schrubben und mit dem Sparschäler schälen. Dabei solltest Du am besten Gummihandschuhe tragen, denn die Stangen kleben ziemlich. Nicht sehr nachhaltig, aber es geht leichter, wenn Du Schwarzwurzeln unter fließendem Wasser schälst. Eine Schüssel mit Zitronenwasser bereitstellen und die geschälten Wurzeln sofort hineinlegen, damit sie weiß bleiben. In Stücke schneiden und in Salzwasser ca. 15 Minuten bissfest garen. Abtropfen lassen.
2. Salat waschen, putzen und zerzupfen, auf vier Teller verteilen. Paprika, Tomaten und Avocado vorbereiten, portionieren und ebenso verteilen. Nun gibst Du die vorbereiteten Schwarzwurzeln und Linsen zu den Salaten.
3. Käse in appetitliche Stücke schneiden und auf den Tellern anrichten.
4. Für das Dressing Öl, Essig, Saft, Senf, Salz und Pfeffer kräftig verquirlen und auf die Salatteller träufeln. Zum Schluss noch einmal frischen Pfeffer darübermahlen und auf jeden Teller einen kleinen Schwung Leinöl geben. Sofort servieren.
Vegane Alternative:
Du möchtest dieses Rezept lieber rein pflanzlich zubereiten? Ersetze den Käse durch eine halbe Handvoll gehackte Cashewkerne und einen Klacks Sojajoghurt.
Tipp:
Frische Schwarzwurzeln zuzubereiten ist aufwändig. Einfacher und schneller geht es, wenn Du statt der frischen Wurzeln eine gute Konserve in Bio-Qualität verwendest. Wenn Du Linsen für diesen Salat vorkochst, solltest Du gleich eine größere Menge zubereiten, denn die Kochzeit ist ziemlich lang. Du kannst die fertig gegarten Linsen ohne Probleme ein paar Tage aufbewahren und sie wunderbar für eine leckere Suppe oder einen würzigen Aufstrich verwenden. Alternativ und zeitsparend sind bereits fertig gekochte Linsen, die auch als Bio-Konserve erhältlich sind.
Checke Deinen Vorrat
- Kräutersalz, Pfeffer
- Olivenöl
- Leinöl mit DHA und EPA
- Balsamicoessig, hell
- Apfelsaft
- Senf
- Zitronen
Dein Einkaufszettel
- 500 g Schwarzwurzeln (frisch oder Konserve)
- 2 Minirömersalate
- 1 Paprikaschote, rot
- 12 Cherrytomaten
- 1 große, reife Avocado
- Linsen (roh oder Bio-Konserve)
- 150 g Blauschimmelkäse (z.B. St. Agur, Gorgonzola)